Zum Hauptinhalt springen

Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag, den 22.11.2025 fand im Gasthaus Goldenes Herz die Jahreshauptversammlung des Freiwilligen Feuerwehr Plech e.V. statt.

Nach Begrüßung der Gäste und Ehrengäste gab Vorsitzende Diana Marx einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr.
Das geplante Grillfest im Juni musste wetterbedingt abgesagt werden. Highlights waren der Vereinsausflug im September nach Würzburg und der Empfang des neuen Fahrzeuges HLF20 im Oktober.


Für das kommende Vereinsjahr ist für 14. Februar 2026 wie gewohnt der Faschingsball geplant. Die Einweihung des neuen Fahrzeuges, sowie weitere Feste, wurden terminlich noch nicht fixiert.

Anschließend berichtete Lea Meyer über den Kassenstand. Nach Entlastung übernahm 1. Kommandant Thomas Ferber das Wort. Die aktive Wehr besteht derzeit aus 12 Frauen und 36 Männern, darunter 8 Jugendliche, was erfreulicherweise ein leichter Anstieg zum Vorjahr ist. Im Jahr 2025 wurden die Aktiven bis dato zu 48 Einsätzen alarmiert, 17 der genannten Einsätze waren im Gemeindegebiet. Aufteilen lassen sich die Einsätze in Technische Hilfeleistung (26), Brandeinsatz (13), ABC-Einsatz (3) und Sicherheitswachen (6). Ferner gab Ferber einen Einblick in die geleisteten Stunden. So kam die Mannschaft im laufenden Jahr auf 2005 Stunden, wovon 651 Einsatzstunden zu verzeichnen waren. Hinzukommen 180 Std ehrenamtliche Arbeit für den notwendigen Umbau des Gerätehauses und 370 Std für Einweisungen und Übungen am neuen HLF 20 bis zur Indienstnahme. Dies bedeutet, es wurden 24 Übungen in 29 Tagen geplant und durchgeführt, eine beeindruckende Leistung aller Beteiligten, lobte Ferber.

Es folgte der Bericht des Jugendwartes Lukas Ziegler, welcher sich an 4 Übertritten aus der Kinderfeuerwehr erfreut. Ziegler berichtet über ein übungsreiches Jahr und erneut einem großen Erfolg beim Jugendleistungsmarsch, den eine der beiden teilnehmenden Mannschaften mit dem 2. Platz abschloss. Weiterhin wurde ein 12 Stunden Jugendfeuerwehrtag durchgeführt, bei welchem verschiedene Einsätze geplant wurden.

Die Kinderfeuerwehr verzeichnet aktuell 21 Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Kerstin Schöberl, Leiterin der Kinderfeuerwehr, berichtet freudig über die vergangenen Termine, welche verschiedene Übungen und Besuche anderer Hilfsorganisationen, darunter die Feuerwehr Bayreuth, beinhaltete. Auch der bemerkenswerte 2. Platz bei der Kinderfeuerwehrolympiade wurde gelobt.

Im Fokus des Abends stand die Neuwahl des Kommandanten und seines Stellvertreters. Sowohl Thomas Ferber, (1.Kdt.), als auch Markus Pesahl, (2.Kdt.), stellten sich für ihre bisherigen Posten erneut zur Wahl und wurden von der Mannschaft in ihrem Amt bestätigt.

Geehrt wurden an diesem Abend Tessa-Marie Ertel, Annika Strauß und Lukas Ziegler für 10 Jahre, Diana Marx, Marc Leinberger und Patrick Neufeld für 20 Jahre, sowie Tobias Koch für 25 Jahre aktiven Dienst. Weiter überreichte die Vorsitzende Diana Marx Urkunden an Philipp Schmidt und Helmut Bock für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft, Karl Rasser und Walter Schweighöfer für 60-jährige Vereinsmitgliedschaft, sowie Oskar Lang für seine 70-jährige Vereinsmitgliedschaft.

 

Bild von links

Florian Rupprecht, Thomas Ferber, KBI Stefan Steger, Patrick Neufeld, KBM Werner Otto, Ronja Rasser, Diana Marx, Annika Strauß, Lukas Ziegler, Manfred Rasser, Philipp Schmidt, Tobias Koch, Walter Schweighöfer, Noah Lieber, Tessa-Marie Ertel, Markus Pesahl, Bgm. Karlheinz Escher.